X525 V3 Quadrocopter mit FPV Mod – Erste Eindrücke & Video
In einem Livestream hatte ich mit dem Bauen meines ersten größeren Quadrocopters begonnen.
In diesem Video möchte ich euch das Ergebnis und einige Modifikationen zeigen.
Zum Schluss gibt es auch noch ein kurzes Video, welches ich mit einer Minikamera auf dem Quadrocopter aufgenommen habe.
Die Propeller und Motoren waren zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgewuchtet, daher ist das Video etwas unstabil.
Der Quadrocopter basiert auf einem Chinesischen Bausatz mit dem Namen „X525 V3“ und fliegt mit dem Multiwii SE V2.5 Board.
Hier könnt ihr das entsprechende Angebot auf ebay finden
Als Empfänger nutze ich einen OrangeRx R620.
Mein Sender ist ein Spektrum DX6i.
Meine Videobrille ist eine Fat Shark PredatorV2 CE mit 25mW Sender.
Die Propellermitnehmer sind von krick: Propellernabe 3,17/M6 Spinner
Wenn ihr die LED-Streifen Halterungen selbst ausdrucken wollt, könnt ihr die entsprechenden Daten hier heruntrerladen:
X525 V3 Quadcopter LED strip mount auf Thingiverse
14 Kommenmtare
Stefan schreibt am 21. Mai 2014 um 17:19 Uhr:
Hallo,
habe dein Video des Quadrocopters in Youtube gesehen. Sehr cool. Vor allem das FPV fliegen würde mich sehr interessieren. Ich habe mir auch schon überlegt das Modell nachzubauen. Wäre für den Einstieg bestimmt ganz gut. Ist es möglich die Teile aus dem 3D Drucker die du zusätzlich gemacht hast zu kaufen? Wäre für eine Rückmeldung sehr dankbar.
Gruß
Stefan
domestichacks schreibt am 22. Mai 2014 um 22:16 Uhr:
Jain, die Halterung für die LED Streifen kann ich dir anbieten. Mit dem Rest bin ich noch nicht so ganz zufrieden, da muss ich nochmal ein paar Sachen ändern. Schreib mich einfach mal über das Kontaktformular an.
Stefan schreibt am 23. Mai 2014 um 13:39 Uhr:
Also entweder bin ich blind oder ich finde das Kontaktformular nicht -_-
Stefan schreibt am 23. Mai 2014 um 13:41 Uhr:
O doch gefunden. Augen auf 😉
Manuel schreibt am 9. Juni 2014 um 11:49 Uhr:
Hallo,
Ich habe mich mal nach diesen Spinnern erkundigt, aber nicht herausgefunden, wie viel Stück da geliefert werden.
Außerdem: Sind das verschiedene Größen?
Könnten Sie mir helfen? LG
domestichacks schreibt am 9. Juni 2014 um 22:05 Uhr:
Ist immer einer. Also Mitnehmer + Spinner.
Die Produktbeschreibung ist leider etwas verwirrend, da die für mehrere Produkte ist. Du musst nach der Artikelnummer schauen.
Manuel schreibt am 10. Juni 2014 um 17:09 Uhr:
Ok, Danke! Also 4 Stück davon bestellen.
Geiger schreibt am 25. Juni 2014 um 10:24 Uhr:
Hallo,
ich hätte großes Interesse an der Fatshark Sender und Kamerahalterung 🙂 (3D-Druck)
Könnte man die bei Dir käuflich erwerben ?
Danke vorab für Deine Antwort und Gruß,
Kalle
domestichacks schreibt am 7. Juli 2014 um 23:39 Uhr:
Leider nicht. Ich werde die Dateien aber auf Thingiverse veröffentlichen (wenn ich etwas Zeit dafür finde).
Stefan schreibt am 10. Juli 2014 um 18:24 Uhr:
Finde ich sehr schade da einfach viel zu wenige Leute einen 3D Drucke zur Verfügung haben 🙁
Manuel schreibt am 15. August 2014 um 9:48 Uhr:
Hallo Domestic Hacks
Wie haben sie die ESC´s „eingestellt“? Gibt es für diese Exemplare eine Programmkarte, oder muss man das mit der Funkfernsteuerung machen? [Im Netz findet man zu diesem Highend Markenprodukt 😀 relativ wenig ): ]
Da ich an meinem Akku, Ladegerät und Copter jeweils verschiedene Stecksysteme habe und ich das erstmal vereinheitlichen möchte, kann ich den Akku noch nicht anschließen. Wäre es deshalb möglich den Copter einfach über ein Netzteil (12V) zu betreiben, natürlich nicht zum Fliegen?
MfG Manuel
domestichacks schreibt am 18. August 2014 um 21:36 Uhr:
Hi, also bei meinem Bausatz war eine Anleitung für die ESCs dabei. Die war allerdings von einem anderen Markenprodukt (iach kann die gerade leider nicht finden).
Wenn es aber um das EInstellen des Gaswegs geht, funktioniert das wie bei vielen: Fernbedienung auf vollgas, dann den Empfänger + ESC einstecken, auf das Signal warten und den Gashebel ganz runter bewegen. Man kann auch gleich MultiWII so konfigurieren, dass das automatisch abläuft.
Eventuell lassen sich die Regler auch mit SimonK flashen, aber so lange es ohne Probleme funktioniert, will ich da ungern „dran rumpfuschen“ *g*.
Wegen dem Netzteil:
Ja, das geht. Wobei ich es mit einem Labornetzteil gemacht habe, das ich auf 11,1V eingestellt hatte. Das liefert zwar nur 3A, aber zum Testen geht es.
Du solltest auf jeden Fall ein netzteil mit Strombegrenzung nehmen. Nicht dass dir das durchbrennt.
Wegen den 12V statt 11,1V. Das könnte knapp werden. Ich habe den Quad gerade nicht vor mir. Aber Entweder die Motoren oder die Regler sind nur für 11,1V ausgelegt.
Manuel schreibt am 20. August 2014 um 10:43 Uhr:
Dankeschön (:
Das Einstellen der Regler hat jetzt doch besser als erwartet funktioniert. (mit der Anleitung).
Das Netzteil liefert max. 700 mA und bei 9 Volt hab ich es zur Vorsicht erstmal probiert, mit Erfolg.
(Kann auch daran liegen das dieses mehrstufige Netzteil sehr ungenau ist…)
Beim Testen ist mir aufgefallen, dass einer der vier Propeller gern mal mitsamt Befestigung davon fliegt… 🙁 :/
Ich sollte mir dann doch lieber die hochwertigen Spinner kaufen… 😀
Manuel schreibt am 18. Oktober 2014 um 20:10 Uhr:
Ich bin ungeduldig…. 😀 Kommen neue Videos?