MultiWii 2.3 Firmware für das CRIUS MWC MultiWii SE V2.5

01.05.2014 ,

Für alle die, die einen Quadrokopter mit einem CRIUS MWC MultiWii SE V2.5 Board betreiben, habe ich hier eine vorkonfigurierte Firmware:

Konfiguration:

  • QuadX
  • 400kHz I²C Geschwindigkeit
  • AUX2 aktiviert
  • GPS über I²C

Sollte die GPS Funktion nicht gewünscht sein, muss einfach der folgende Befehl (Zeile 661) auskommentiert werden:

#define I2C_GPS

Angepasste MultiWii 2.3 Version herunterladen

Stichwörter: , , ,

15 Kommenmtare

  • Peter schreibt am 14. Mai 2014 um 11:53 Uhr:

    Hallo,

    habe dein Video des Quadrocopters in Youtube gesehen. Wirklich klasse. Vor allem das FPV fliegen würde mich sehr interessieren. Wäre es möglich die Teile aus dem 3D Drucker die du zusätzlich gemacht hast zu erwerben? Wäre wirklich toll.

    Gruß
    Peter

    Antworten
    • domestichacks schreibt am 20. Januar 2015 um 0:53 Uhr:

      Ich kann die Teile aus zeitlichen Gründen leider nicht anbieten.

      Antworten
  • Josef Gaigl schreibt am 13. Juni 2014 um 10:39 Uhr:

    Hallo!
    Das wäre ja super, wenn ich meine Multiwii SE 2.5 mit Nav-Module 1.1 GPS-Empfänger CN06 V3 progrmmieren könnte.
    Bis jetzt habe ich es nicht geschafft. Muß nicht das Nav-Module und der GPS-Empfänger auch programmiert werden ?
    Bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet und meine Englischkenntnisse sind auch nicht gut.
    Vielleicht könnten Sie mir Tipps geben wie man das mit dem Programmieren macht.
    Für Ihre Hilfe würde ich mich freuen.
    MfG Josef

    Antworten
    • domestichacks schreibt am 20. Januar 2015 um 0:52 Uhr:

      Ja, das I2C-GPS NAV Board muss ebenfalls programmiert werden.
      Der GPS Empfänger muss dann auf das selbe Protokoll gestellt werden, dass auch beim Programmieren des I2C NAV Boards gesetzt wurde.
      Leider habe ich die genauen Werte gerade nicht im Kopf, da das mit dem Programmieren bei meinem Quad schon etwas her war.

      Antworten
  • Eddi schreibt am 18. Juni 2014 um 14:48 Uhr:

    Hei Danke Mann!
    Genau was ich gebraucht habe 🙂
    Gruß

    Antworten
  • M4RCJO schreibt am 5. Juli 2014 um 15:46 Uhr:

    Welches Board muss ich denn im Arduino unter Tools – Board auswählen?
    Habe da ja mehrere zur Auswahl – hatte Arduino BT /w ATmega328 gewählt…

    Eine genaue Bezeichnung zu dem Board von XXL-Modellbau finde ich ja nirgends

    LG M4RCJO

    Antworten
    • domestichacks schreibt am 7. Juli 2014 um 23:45 Uhr:

      Arduino Pro or Pro Mini (5V, 16 MHz) w/ ATmega328

      Antworten
  • Falken schreibt am 26. August 2014 um 11:01 Uhr:

    Hi,

    ich hatte das Board von XXL mit Vorinstallierter Firmware für GPS gekauft. Nach einigen Erfahrungen mit dem Board wollte ich mich nun mal an das Thema Firmware ran trauen. Habs soweit auch hinbekommen. Alle Funktionen sind wieder da.

    Jedoch verhält sich der Baro anders. Mit der vorinstallierten Version konnte ich im Baromode die Höhe im Baromode über Throttle wie im Acromode verstellen. Wenn ich jetzt Baro aktiviere, dann reagiert der Copter auf Throttle nur minimal.

    Hat jemand dafür einen Tip wo das Verhalten bestimmt wird?

    Antworten
    • Falken schreibt am 26. August 2014 um 14:10 Uhr:

      Habs glaube ich schon rausgefunden. Der FC kam bei XXL mit der 2.2 Version. DIese hat bei Alt_Hold noch ein Feature das ALTHOLD_FAST_THROTTLE_CHANGE heißt. Jetzt muss ich mir mal anschauen, ob die 2.3 Version was hat das ich unbedingt haben will. ANsonsten bleib ich halt bei 2.2. Alternativ werde ich versuchen die 2.2 Funktion in die 2.3 zu portieren.

      Antworten
    • Bitschubser schreibt am 12. Januar 2015 um 15:21 Uhr:

      Ich habe das gleiche Board und XXl nach der Basis Conf gefragt … Ich wollte zum ein verstehen was coniguriert ist, zm anderen auch die CHnace haben auf „start“ zurück zu kommen wenn ich mich vrgaloppiert habe.
      Leider habe ich da keine Antwort bekommen, hast du da was passendes ?

      Antworten
      • domestichacks schreibt am 20. Januar 2015 um 0:59 Uhr:

        Nein, ich hatte damals leider auch nichts in der Richtung gefunden.
        Wobei du die kritischen Werte (PID etc.) zum größten Teil ja mit der Windows Software auslesen kannst.
        Für den Rest dürfte meine Konfiguration hier passen.

        Schau aber einmal auf der MultiWii Webseite, es gibt mittlerweile eine neuere „dev“ Version, die einige Fehler behebt.

        Antworten
  • Sven schreibt am 18. September 2014 um 17:44 Uhr:

    Hallo vielen Dank für die FW, bin komplett neu auf diesem Gebiet und habe nun nach langem hin und her Deine Firmware geflasht bekommen! Nun hätte ich jedoch eine Frage! Und zwar muss man ja die magnetic declination irgendwo für seinen Heimatort eintragen, richtig? Ich habe meine declination nun berechnet finde aber den Ort nicht wo man das in deiner FW einträgt! Kannst Du mir da behilflich sein? Viel Dank und netten Gruß Sven

    Antworten
    • domestichacks schreibt am 18. September 2014 um 20:15 Uhr:

      Das kannst du über die Windows Software konfigurieren.

      Antworten
      • Sven schreibt am 20. September 2014 um 6:11 Uhr:

        Also über das multiwii conf tool? Hm habe da bisher nichts dergleichen gefunden! Ich habe im Moment so viele Fragen! Hast du evtl eine gute deutsche Anleitung für z.B. DX6i Einstellungen für das Board? Ich weiss nämlich nicht wie ich die DX6i Einstellen muss damit ich per Schalter dann zwischen den Flugmodi schalten kann so das ein Schalter return home bedeutet ein anderer schalter dann den ioc Modus einschaltet usw! Dann verstehe ich nicht warum nach dem Einschalten nur 1 Motor die eingestellte Melodie abspielt! Oh man so viele Dinge die ich einfach nicht verstehe! Ich suche und suche aber das meiste ist alles auf englisch und dann auch nicht das was ich brauche! Vielen Dank im Voraus für deine Zeit und deine Antwort!

        Antworten
        • Sven schreibt am 21. September 2014 um 7:32 Uhr:

          Ach das wichtigste habe ich glatt vergessen! Ich habe die von dir angepasste conf auf mein Board geflashed, muss ich da jetzt auch noch meine dx6i irgendwo eintragen, dann möchte ich auch meinen satempfänger mit anschliessen! Also was muss ich da noch selbst umbauen in der config.h ? Danke und netten Gruß

          Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Bitschubser Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

Autor*
E-Mail*
Webseite