DIY Laserplotter Teil 3 (Der Laser), Let’s build
In diesem Let’s Build bauen wir uns mit einfachen Mitteln einen Laserplotter, der weiche Materialien wie z.B. Moosgummi schneiden kann.
Im dritten teil dieser Serie erzähle ich etwas über den Laser.
Im ersten Teil geht es um die Hardware, im zweiten Teil um die Laserplotter Elektronik.
Links:
- Onlineshop um einen Laser zu kaufen: http://www.insaneware.de
- Lasertreiber mit einem LM 317 selbst bauen
7 Kommenmtare
Jens schreibt am 26. Dezember 2013 um 20:44 Uhr:
Hi!
Sieht gut aus… mit etwas weiterer info hab ich das jetzt auch fast so ähnlich mit scannern nachgebaut.
eine sache noch: über welchen uno-pin wird denn der laser an und ausgeschaltet. dachte das wäre 12 aber das tut irgendwie nicht… oder is dann anderstwo was falsch?
VG
domestichacks schreibt am 30. Dezember 2013 um 0:30 Uhr:
Ja, 12 passt.
Laurenz schreibt am 10. Juni 2014 um 23:22 Uhr:
Hallo!
Was hast du denn für einen Laser? Modellnummer bitte!
LG Laurenz
domestichacks schreibt am 22. Februar 2015 um 1:23 Uhr:
Hier kannst du den Laser kaufen: http://www.insaneware.de/epages/61714203.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61714203/Products/200rtlam
Henrik schreibt am 24. September 2014 um 20:17 Uhr:
Hallo,
wo gibt man dem Programm die Info an welchem Pins die Motoren angeschlossen sind?
Lg Henrik
JArek schreibt am 4. Februar 2015 um 0:38 Uhr:
HEY warum beantwortest du nicht die komentare oder ist das alles nur fake!!! bevor ich anfange
domestichacks schreibt am 22. Februar 2015 um 1:26 Uhr:
Da ich das ganze als Hobby betreibe, kann es schon einmal vorkommen, dass ich nicht dazu Komme alle Kommentare zu beantworten.
Aber wieso sollte das fake sein?